Skip to main content
Tag

Lernen

Not for me, please! I choose to act green

14. Dezember 2018 | Ideen, Plastikmüll, Umweltschutz, Illustration, Lernen

„A timely, universal and critical message conveyed through the voice of a young child. This beautifully written and illustrated story provides the perfect blend of courage and responsibility to convey the growing dangers of carelessness and waste, and how individual actions can make a difference.“ writes the author Darryl E. Green about Maria Godsey’s first children book Not for me, please! I choose to act green, illustrated by studio animanova.

In this book you will meet little Luke who witnesses first-hand the damage caused to the environment. Reflecting on the effect of his actions on the planet he changes his ways and starts making choices that are more sustainable.

Illustration, Kinderbuch

Using his helpful phrase, “Not for me, please!”, he shares examples of choosing differently to act green. He demonstrates why plastic, waste and overconsumption are harmful and what you can do to impact this with the choices you make.

Illustration, Collage, Not for me please!

Illustrating such an important book is a wonderful challenge. To depict the threatening waste scenario realistically I came up with the idea of collage. To emphasize contrast between happy and sad, deceptive and real I came up mixing photos (my neighbourhood clearly pictures the surrounding madness) with the imaginative, simplified hand-drawn world of our main character.

Please explore by yourself: Not for me please! I choose to act green can be found here: self-published on amazon

Die Zauberhafte Physik ermöglicht MINT zum Anfassen

16. November 2018 | Bilder, Umweltschutz, Illustration, MINT, Lernen

In den zurückliegenden Jahrhunderten haben sich die Menschen dem humanistischen Bildungsideal verschrieben. Angesichts der globalen Veränderungen wird es jedoch erforderlich, das humanistische Bildungsideal durch ein naturwissenschaftliches zu ergänzen. Unsere Welt braucht neben dem Respekt und  Verantwortung gegenüber dem Menschen auch Verständnis und Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur.

Technische Entwicklungen und ihre Folgen beeinflussen unser Leben und unsere Umwelt. Wir müssen in der Lage sein, sie zu beurteilen. Daher müssen naturwissenschaftliche Kenntnisse verstärkt Eingang in die Gesellschaft finden und zum Bildungskanon gehören. Das Projekt Zauberhafte Phsyik, von Maren Heinzerling ins Leben gerufen, weckt mit einfachen Experimenten das Interesse für Naturwissenschaften bei Grundschulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Es vermittelt mit geringen Mitteln sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum physikalische Grundkenntnisse. MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zum Anfassen motiviert zu weiterer Beschäftigung und schafft so ein Fundament zur Achtung gegenüber der Natur.

In einer Broschüre kommen nun alle drei Projektbausteine übersichtlich zusammen: Unterrichtsmodule für Physikstunden in der Schule, Klasse 2 bis 5 und die Sprach- und Sachkisten, die beim Deutsch lernen / Lesen lernen mit Physik helfen. Dass Physik auch Spaß machen kann, zeigen Partyversuche, die studio animanova illustrieren durfte.

www.zauberhafte-physik.net

Über die Vorzüge des Graphic Recording

30. Juni 2018 | Ideen, Bilder, Illustration, Graphic Recording, Lernen

Wenn Menschen miteinander reden, diskutieren, präsentieren oder zusammenarbeiten kann dies dokumentiert werden. Hier kommt der Graphic Recorder ins Spiel. Zuhörend und zeichnend nimmt er auf, was gesagt wird. So entsteht zeitgleich ein Graphic Recording, eine visuelle Dokumentation aus Bildern und Worten. Digitalisiert kann es leicht verbreitet und geteilt werden. Aber warum in Bildern dokumentieren? Warum illustrieren?

I. Ein Bild bleibt im Gedächtnis

Man hat herausgefunden, dass wir uns nur an 10% dessen erinnern, was wir hören und an 20%, was wir lesen. Wir erinnern uns jedoch an 80% dessen, was wir mit unseren Augen sehen. (Syntactic Theroy of Visual Communication, Lester, P.M. 2006)

II. Bilder werden schnell verstanden

Durch Straßenschilder navigieren wir im Verkehr. Unser Gehirn benötigt 150ms um ein Bild zu erkennen. Nach nur 100ms hat es dem Bild eine Bedeutung zugeordnet. Durch Bilder begreifen wir also schneller und können drüberhinaus auch komplexere Zusammenhänge erfassen und diese leichter verstehen. (Speed of processing in the human visual system,  Nature, Vol 381, Thorpe,  S., Fize, D. & Marlot, C. 1996 & On the time course of visual word recognition, Journal of Cognitive Neuroscience, Vol 18, Holcombe, P. & Grainger, J. 2006)

III. Bilder wecken unsere Neugier und motivieren

Eine Bild fällt auf, sticht aus einem Text hervor. Es führt unser Auge und lenkt unsere Aufmerksamkeit. Man hat festgestellt, dass allein der Einsatz unterschiedlicher Farben um 80% mehr motiviert einen Text zu lesen, als ohne. Farben und Bilder, visuelle Darstellungen regen an und erhöhen die Teilnahme. (The persuasive properties of color, Marketing Communicaitons, Green, R. 1989)

IV. Mit Bildern besser lernen

„Ohne die Illustrationen in der Bauanleitung hätte ich den Schrank niemals zusammenbauen können!“ Menschen, die einer Anleitung mit Bild und Text folgen, haben dreimal mehr Erfolg (Faktor 3,23) als Menschen ohne eine Anleitung mit Bildern. Bilder ermöglichen Reflektion – „Habe ich die richtige Schraube benutzt?“ Das Bild in der Bauanleitung gibt Feedback. Und man hat Lust daran aufzubauen, weiter zu machen. So entsteht ein Lernprozess. Und Bilder helfen enorm dabei. (Effectiveness of text illustrations, Educational Communication and Technology, Levie, W. J. & Lemtz, R. 1982)

V. Es macht Spaß und ist kreativ

Mit Bildern erzählen ist kreativ und regt an. Mir persönlich macht es mehr Spaß ein Graphic Recording zu betrachten, Verbindungen zu entdecken, eine Übersicht zu erhalten als seitenlangen Text zu lesen.
Aber das soll jeder für sich selbst herausfinden.