Illustration ist etwas Besonderes

Illustration (Lat. illustrare, erleuchten, erklären) ist ein Bild, das einen (Kon-)Text anschaulicher und verständlicher macht. Unter dem Strich trägt es zu mehr Aussagekraft bei. Bilder wecken Aufmerksamkeit und halten diese aufrecht. Die digitalisierte Welt liebt Bilder, sei es auf Social Media Kanälen, Blogs, Nachrichtenseiten oder in der Werbung. Analog oder digital kommen Illustrationen nahezu überall zum Einsatz.

Illustration ist das Medium, um schnell mit Bildern Geschichten zu erzählen. Sie veranschaulichen, erklären, interpretieren oder ergänzen. Illustration machen abstrakte Zusammenhänge sichtbar und verständlich, transportieren Botschaften oder dienen der reinen visuellen Unterhaltung. Sie sind zeitlos, abwechslungsreich, vielsprachig und absolut international. Gleichzeitig sind sie individuell und einzigartig, denn jeder erfolgreiche Illustrator besitzt eine eigene Handschrift. Illustration ist etwas Besonderes. Das vermittelt Wertschätzung.

Illustration analog digital Impressionen studio animanova

Illustration: Analog, digital und gemischte Techniken

Bei der eher traditionellen (analogen) Illustration werden klassische Werkzeuge wie Bleistift, Buntstift, Tinte, Kreiden, Aquarell, Gouache oder Acrylfarben verwendet, um gezeichnete oder gemalte Illustrationen zu erstellen. Dieser Ansatz bietet Künstlern die Möglichkeit, direkt auf physischem Medium zu arbeiten, was ein sinnliches Erlebnis schafft. Das Gefühl von Bleistift auf Papier, das Mischen von Farben mit Pinseln, die Textur des Untergrunds, der Geruch von Farbe stellen eine besondere Verbindung zwischen Werk und Urheber her. Analoge Illustration erfordert oft mehr Zeit und Planung, da Fehler schwerer zu korrigieren sind. Dennoch ermöglicht dies spontanes Experimentieren und die Entwicklung einer gewissen Handfertigkeit, einer geübten Hand, die sich in den finalen Werken widerspiegelt. 

Die digitale Illustration ersetzt analoge Werkzeuge mit programmierten Pinseln, die zunächst gleichmäßiger und farbdeckender malen. Digitale Werkzeuge bieten jedoch eine breite Palette von Pinseln und Effekten, die eine hohe Vielseitigkeit und Effizienz in der Illustration ermöglichen. Die Möglichkeit, Ebenen zu verwenden, macht es einfacher, komplexe Szenen zu erstellen und verschiedene Aspekte des Kunstwerks getrennt zu bearbeiten. Digital ermöglicht eine große Flexibilität bei der Farbwahl, Strichstärken, Transparenzen, dem Layout usw. und ist vor allem bei der Nachbearbeitung von Illustrationen von Vorteil.

Das richtige Stilmittel finden

Während digitales Zeichnen recht planbar ist, kann das analoge im kreativen Prozess mitunter überraschen. Darüberhinaus gibt es unzählige Mischformen aus analoger und digitaler Illustration, Collagen, Drucktechniken uvm. Es gibt keine Grenzen in der Gestaltung und Mittel. Ich kenne nur eine Regel, die besagt, dass die Geschichte bzw. das, was man darstellen will nach ihrem Stilmittel verlangt und nicht umgekehrt.  Es geht also darum, das richtige Stilmittel für die Geschichte oder Botschaft zu wählen, die man vermitteln möchte. Die Wahl zwischen analoger, digitaler oder gemischter Technik hängt letztendlich von der gestalterischen Vision, den verfügbaren Ressourcen und dem gewünschten ästhetischen Effekt ab.

Die Einsatzmöglichkeiten von Illustrationen sind umfangreich. Seit 1998 entstehen im studio animanova meist figürliche Illustrationen für Kinder- und Erwachsenenbücher, Editorials, sowie Illustriertes für die freie Wirtschaft & der weiten Welt im Internet. Neben der Buchillustration zeichne ich auch für den Bereich der Informativen Illustration. Dort entstehen Szenariografien, Infografiken und Wissenschaftsillustrationen. Für Kommunikation von Unternehmen gestalte ich wichtige Strategie- und Zielbilder oder setze kurze Geschichten in einem Comic um. Auf den folgenden Seiten gebe ich einen kleinen Einblick in meine Arbeit und Angebot. 

Illustration analog digital Impressionen studio animanova