In den zurückliegenden Jahrhunderten haben sich die Menschen dem humanistischen Bildungsideal verschrieben. Angesichts der globalen Veränderungen wird es jedoch erforderlich, das humanistische Bildungsideal durch ein naturwissenschaftliches zu ergänzen. Unsere Welt braucht neben dem Respekt und Verantwortung gegenüber dem Menschen auch Verständnis und Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur.
Technische Entwicklungen und ihre Folgen beeinflussen unser Leben und unsere Umwelt. Wir müssen in der Lage sein, sie zu beurteilen. Daher müssen naturwissenschaftliche Kenntnisse verstärkt Eingang in die Gesellschaft finden und zum Bildungskanon gehören. Das Projekt Zauberhafte Phsyik, von Maren Heinzerling ins Leben gerufen, weckt mit einfachen Experimenten das Interesse für Naturwissenschaften bei Grundschulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Es vermittelt mit geringen Mitteln sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum physikalische Grundkenntnisse. MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zum Anfassen motiviert zu weiterer Beschäftigung und schafft so ein Fundament zur Achtung gegenüber der Natur.
In einer Broschüre kommen nun alle drei Projektbausteine übersichtlich zusammen: Unterrichtsmodule für Physikstunden in der Schule, Klasse 2 bis 5 und die Sprach- und Sachkisten, die beim Deutsch lernen / Lesen lernen mit Physik helfen. Dass Physik auch Spaß machen kann, zeigen Partyversuche, die studio animanova illustrieren durfte.