Skip to main content

bloody ideas

By 5. Februar 2020Februar 28th, 2020Ideen, Kreativität, Bilder, Illustration

Meistens kommen Ideen tatsächlich unter der Dusche. Es ist erfrischend, macht wach und regt den Gedankenfluss an.

Es gibt aber noch andere, kreative Augenblicke. Einer davon ist das Kochen bzw. die Vorbereitungen dazu. Beim Schnippeln, Hacken, Zerkleinern, Schneiden, Rühren, Vermischen … offenbaren sich tolle Strukturen und Muster. Die Natur ist an sich ja eine große Quelle der Inspiration. Sie bietet wahre Schätze an Formen, Farben und Konsistenzen. Nicht nur auf dem Hackbrett. Granatapfel und Blutorange tragen bereits einen Hinweis im Namen – auf Holzbrett oder Papier hinterlassen sie makaber verspritzte Spuren, die nicht nur an Blut erinnern. Manches Obst oder Gemüse hat mir schon den ein oder anderen Dexter-Moment beschert. Das überzeugendste Gemüsemassaker zaubert aber die Rote Beete. Man könnte Vampire damit täuschen. Ihr dunkelroter Saft wird auch gerne für Kunstblut verwendet. Aber Vorsicht! Er ist hartnäckig und bedarf intensiver Säuberung. Kenner verwenden daher lieber Kirschsaft oder Hagebuttentee.

Dass die Rote Beete in meiner Küche Ideengeber für eine illustrierte Serie wurde, war dann jenseits des Ortes naheliegend. Jetzt bietet sie echte Hintergründe für Wissenswertes zu Rechtsmedizin, Tatorte(n) und schaurigen Todesfällen.

https://studioanimanova.com/portfolio/sind-tote-immer-leichenblass/
https://studioanimanova.com/portfolio/schwimmen-tote-immer-oben-2/